Keynotes, Vorträge, Workshops

Gerne bieten wir Ihnen eine Keynote, einen Vortrag oder Workshop zu verhandlungstechnischen Themen auch für Ihre Veranstaltung an. Senden Sie uns einfach eine Anfrage.

Lassen Sie sich inspirieren.

Hier eine Auswahl früherer Vorträge, Keynotes und Vorlesungen:

Personalentwicklung:
Erfolgsfaktor Verhandlungskompetenz

Vortrag bei Mehrwert München, 8.12.2021

Wissenschaftsbasiertes Verhandeln in der Praxis

Seminar des Master-Studiengangs »Angewandte Ethik und Konfliktmamagement« der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Lehrbeauftrager: Herbert Utz
Findet jeweils im Wintersemester statt.

Verhandeln 4.0 – Wie schafft man online
Vertrauen und Verbindlichkeit?

Vortrag bei Mehrwert München, 11.2.2021

Unternehmerethos aus verhandlungstechnischer Sicht. 

Vortrag im Rahmen der Reihe ta ethika des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 6.5.2019

Weltweit erfolgreich verhandeln. Volltreffer und Fettnäpfchen auf fünf Kontinenten.

Wie entschärft man kulturelle Minenfelder, baut Vertrauen auf, handelt bessere Abschlüsse aus und pflegt internationale Geschäftsbeziehungen. Bei diesem Vortrag lernen Sie zudem die Grundlagen der Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Prinzip kennen.

Vortrag im Rahmen des Dienstleister-Tags der Agentur Eselsohr, Sonthofen 6.3.2017

Verhandeln Frauen anders?

Frauen in Verhandlungssituationen kämpfen heute noch mit althergebrachten Rollenbildern: Männer dürfen harte Kerle sein, von Frauen erwartet man Großherzigkeit und Wärme – nicht selten auch Nachgiebigkeit. Das bedeutet: Frauen müssen besser verhandeln, um so viel zu erreichen wie Männer!

Es gibt Auswege aus diesem Dilemma. Herbert Utz verrät anhand spannender Beispiele, wie Frauen trotz und manchmal auch mithilfe der bestehenden Rollenklischees erfolgreich verhandeln können. Er zeigt, wie man damit ganz nebenbei auch noch die eigene Position stärken und langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen und pflegen kann.

Vortrag im Rahmen des Dienstleister-Tags der Agentur Eselsohr, Sonthofen 6.3.2017

Verhandeln Sie sich nicht um Kopf und Kragen. Verhandlungstipps für Ihren Erfolg

Verhandlungstechnik wird kaum an Schulen und Universitäten gelehrt. Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, wie wichtig es für unser tägliches Leben und unseren geschäftlichen und beruflichen Erfolg ist.

Denn: Verhandeln ist kein Talent, Verhandeln kann man lernen!

Herbert Utz verrät anhand spannender Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Verhandlungstrainer und -berater und der neuesten Forschung, wie man sich vorbereiten sollte, wo die Quellen unserer Verhandlungsmacht liegen und was man tun sollte, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Vortrag im Rahmen des Partnertreffens des Münchner Bauforums. 15.3.2017

Lecture: Negotiating Across Cultures

Lecture at the Adam Smith Seminar (Professor Dr. Wolfgang Holler) at the Ludwig-Maximilians-Universität, Munich

Is it appropriate to shake hands with the female assistant of your arab customer? Is it smart to send your youngest coworker to negotiate with a Japanese delegation? How should you welcome a mexican head buyer? What are the best arguments to convince a french engineer? And what is the right way to use a fork in England?

In order to conduct international negotiations with success, you need to know the culture of your counterpart: How to avoid cultural pitfalls. How to build trust. How to get better deals. And how to make flourish your international business relationships.

12. December 2016

Verhandeln Sie sich nicht um Kopf und Kragen! Verhandlungstipps für Ihren Erfolg

Alle Müller kennen das: Mehl zu verkaufen kann schwierig sein. Besonders dann, wenn als letztes Verhandlungsargument nur mehr der Preis bleibt. Lassen Sie sich von einem Profi erklären, wie Sie richtig in Verhandlungen auftreten. Aus diesem Vortrag Informationen und Wissen mitzunehmen kann für Ihren betrieblichen Erfolg nicht schaden.

Vortrag im Rahmen der 41. Volkacher Müllereifachtagung des Bayerischen Müllerbundes. 28.10.2016

Verhandeln kann man lernen – lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen!

Verhandlungstechnik wird kaum an Schulen und Universitäten gelehrt. Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, wie wichtig es für unser tägliches Leben und unseren geschäftlichen und beruflichen Erfolg ist.

Denn: Verhandeln ist kein Talent, Verhandeln kann man lernen!

Herbert Utz verrät anhand spannender Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Verhandlungstrainer und -berater und der neuesten Forschung, wie man sich vorbereiten sollte, wo die Quellen unserer Verhandlungsmacht liegen und was man tun sollte, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens von MUT München 5.10.2016

Unser Gehirn stellt uns Fallen. Tappen Sie beim Verhandeln nicht hinein!

Unser Gehirn ist ein wunderbares Instrument, das sich über Millionen von Jahren entwickelt hat.
Allerdings hat es auch so einige Tücken. Etliches passiert unterbewusst und automatisch, wir irren uns, wir versprechen uns, wir verrennen uns, man kann uns täuschen. Dafür gibt es Muster und Mechanismen, viele davon sind inzwischen bekannt und erforscht.

Verhandlungsexperte Herbert Utz wird uns einige der Fallen unseres Gehirns vorstellen und zeigen, wie man sich davor schützen kann. Auch und vor allem in Verhandlungssituationen, in denen es um viel Geld gehen kann.

Vortrag bei Mehrwert München, 25.8.2016

Verhandeln Frauen besser?

Aktuelle Forschungen zeigen, dass Frauen in Verhandlungssituationen auch heute noch mit althergebrachten Rollenbildern zu kämpfen haben: Männer sollen und dürfen harte Kerle sein, von Frauen erwartet man dagegen Großherzigkeit und Wärme – nicht selten auch Nachgiebigkeit. Verblüffenderweise sind diese Klischees in den Köpfen von Frauen meist ebenso verbreitet wie bei Männern. Das bedeutet: Frauen müssen besser verhandeln, um so viel zu erreichen wie Männer!

Es gibt Auswege aus diesem Dilemma. Herbert Utz verrät anhand spannender Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Verhandlungstrainer und -berater und der neuesten Forschung, wie Frauen trotz und manchmal auch mithilfe der bestehenden Rollenklischees erfolgreich verhandeln können. Er zeigt, wie man damit ganz nebenbei auch noch die eigene Position stärken und langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen und pflegen kann.

Vortrag im Rahmen des Clubabend des Zonta Club München II, 11.7.2016

Vortrag bei Mehrwert München: „Mache nie das erste Angebot!“ Wirklich?  Oder: Wie man mit guter Vorbereitung erfolgreich verhandelt.

„Mache nie das erste Angebot!“ lautet eine alte Verhandlungsregel, die man immer wieder mal um die Ohren gehauen bekommt. Als Flüsterpost „alter Hasen“ ebenso, wie in Schulungen und Büchern – es gibt sogar ein Buch mit dem Titel „Never make the first offer!“. Doch stimmt das wirklich? Wie so oft hat auch diese Faustregel nicht nur Ausnahmen, sie ist in den meisten Fällen sogar grundfalsch!

Verhandlungstrainer Herbert Utz zeigt uns, was die Forschung zu dieser Frage herausgefunden hat und wie wir dieses Wissen erfolgreich in unseren Verhandlungen einsetzen können – idealerweise so, dass beide Seiten davon profitieren.

21.9.2015

Verhandeln Frauen besser?

Impulsvortrag von Herbert Utz bei »W.I.N Women in Network« Regensburg

12.8.2015.

Besser Verhandeln

Herbert Utz als Referent beim Rotary Club München Flughafen:

Orange trifft Kirsche. Gestern Abend erklärte Herbert Utz von max57 Verhandlungstechnik beim Rotary Club München Flughafen (RC Munich Airport) was Verhandeln mit einer Orange zu tun hat. Jede Menge, wie wir feststellen mussten. Ein sehr fruchtender Vortrag mit wertvollen Tipps zum sofortigen Umsetzen. Danke, Herbert. (Susanne Büttner)

29.7.2015