Unser Team

Herbert Utz


 

Herbert Utz ist Berater, Trainer und Hochschuldozent für Verhandlungstechnik.

 

Er berät und schult Firmen, Freiberufler und Institutionen, die ihre Verhandlungskompetenz stärken wollen, um bessere Abschlüs­se zu erzielen und langfristig gute Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Stakeholdern zu pflegen. Er berät bei Fragestellun­gen im Zusammenhang mit konkreten Verhandlungen, coacht Fachkräfte und gibt sein profundes Wissen und Können in Seminaren, Workshops und Trainings weiter.

 

25 Jahre lang war Herbert Utz Inhaber und Geschäftsführer zweier Verlage mit mehr als 5000 veröffentlichten Titeln. Er ist Diplomingenieur für Luft- und Raumfahrt und war als Berater und wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. für die TU München, MAN Technologie und bei der NASA tätig. Seine Ausbildung als Verhandlungstrainer und -berater erhielt er in den USA durch frühere Dozenten der Harvard Law School und des Harvard Program on Negotiation.

 

Seit vielen Jahren führt er Beratungen und Trainings für mittlere und große Firmen, Freiberufler und Institutionen in Lateinamerika, Asien und Europa durch.

Daneben vertritt er seit 2011 als Lehrbeauftragter des Ethikzentrums der Universität Jena das Fach Verhandlungstechnik im Studiengang »Angewandte Ethik und Konfliktmanagement«.

 

»Verhandeln kann man lernen« lautet sein Credo. Seine Begeisterung für sein Fachgebiet ist ansteckend. Herbert Utz verbindet Einfühlungsvermögen, Fachwissen und langjährige inter­kulturelle Erfahrungen zum Nutzen und Erfolg seiner Klienten. 


Er versteht es, sowohl erfahrene Praktiker durch gezielte Unterstützung noch erfolgreicher zu machen als auch Nachwuchstalente auf ihren Weg zu selbstbewussten und professionellen Verhandlungsmanagern zu führen.

Herbert Utz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der max57 GmbH.

Porträtfoto: Mathis Beutel

Dr. Juliane de Vries


 

Juliane de Vries ist Expertin für digitale Denk- und Arbeitsprozesse. Sie studierte Biologie an der RWTH Aachen, wo sie sich mit großen Datenmengen beschäftigte und innovative Methoden zur schnellen und reproduzierbaren Auswertung entwickelte. Während und nach der Promotion arbeitete sie in internationalen Forschungsteams und optimierte Prozesse und Arbeitsweisen.


2017 wechselte sie in die IT-Branche und wurde Teil eines Startups, das sich auf Web- und Serverhosting spezialisierte. Sie trug maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens bei, das Ende 2022 zu einer GmbH wurde. Seit 2023 ist sie als Webentwicklerin selbständig tätig und bietet ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich maßgeschneiderte Trainings an, die ihnen helfen, ihre Verhandlungskompetenz zu steigern.

 

Sie verfügt über ausgeprägte »People Skills«, die es ihr ermöglichen, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden zu erkennen und zu erfüllen. Sie ist eine Expertin für value pricing, eine Strategie zur Preisgestaltung, die sich am wahrgenommenen Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung orientiert. Sie lehrt ihre Kundinnen und Kunden, wie sie diese Strategie effektiv anwenden und alle Beteiligten von ihren Lösungen überzeugen können.

Porträtfoto: Thorsten Jochim

Prof. Dr. Bernhard von Becker


 

Bernhard von Becker studierte von 1985 bis 1989 Rechtswissenschaften in Berlin und München. Während seiner Referendarzeit in Bamberg arbeitete er unter anderem in einer Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei und promovierte bei Professor Canaris. Seit 1993 Zulassung als Rechtsanwalt.

Seit 1995 beim Verlag C. H. Beck, dort seit 2000 Justiziar und seit 2002 zudem Lektoratsleiter. Die Juristische Fakultät der Technischen Universität Dresden bestellte Bernhard von Becker mit Wirkung vom 1. Juli 2014 zum Honorarprofessor für Verlags- und Urheberrecht.

Er ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, der Association litteraire et artistique international (ALAI), der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, des Deutschen Fachjournalistenverbandes sowie der Arbeitsgemeinschaft Verlagsjustiziare und des Arbeitskreises Verlagsjuristen.

Professor von Becker ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Urheber-, Verlags- und Presserecht.

Im Rahmen von max57 bietet Prof. Dr. Bernhard von Becker Beratung insbesondere zu Verhandlungsfragen im Medienbereich an.

Porträtfoto: Till Brönner 

Christian Hainsch


 

Christian Hainsch ist Experte für interkulturelles Management, interkulturelle Kommunikation und Führungsethik. Er berät internationale Unternehmen und vornehmlich deren Führungskräfte in interkulturellen Fragestellungen, in der interkulturellen Sensibilisierung sowie in Fragen der Führungsethik und Werteorientierung.

Vor seiner Tätigkeit als Berater und Trainer war Christian u.a. als Manager mehrere Jahre für einen internationalen Konzern in verschiedenen Funktionen und in der Unternehmensberatung weltweit tätig.

Christian ist diplomierter Betriebswirt, Islamwissenschaftler & Theologe und zertifizierter Psychologischer Berater. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater ist er auch als Dozent für berufsbildende Einrichtungen tätig, sowie als Gastdozenten an verschieden Hochschulen aktiv.

Mehr über Christians Tätigkeit als Berater finden Sie unter www.leadershipethics.eu.

Dr. Peter Eckart


 

Dr. Eckart verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater und Führungskraft in zahlreichen Branchen mit einem Fokus auf High-Tech, eCommerce, Luft- und Raumfahrt, Clean Tech, Automotive und Immobilien. Er war sowohl in Großunternehmen, Familienunternehmen, Start-ups und im öffentlichen Dienst tätig. Zu seiner Expertise gehören die Bereiche Strategie, Geschäftsentwicklung, Transformation, Produktdesign, Personalentwicklung, sowie Marketing und Vertrieb.

Im Jahr 2016 gründete Dr. Eckart das internationale Beratungsunternehmen Simplifier Inc. mit Hauptsitz im Silicon Valley und ist dessen Managing Director. Ausserdem ist er Advisor des Aldrin Space Institutes und des Start-ups Hi-Flier.

 

Zuvor umfassten Dr. Eckarts beruflichen Stationen die Technische Universität (TU) München, McKinsey & Co. Inc., Dubai Holding, die Regierung von Abu Dhabi, das Familienunternehmen Abdul Latif Jameel und das »Unicorn Start-up« ZocDoc. Auf seinen Stationen in Europa, Nordamerika und dem Mittleren Osten erwarb er sich einen reichen Erfahrungsschatz in interkultureller Kommunikation und Verhandlungstechnik. Er kennt die Firmenkultur bedeutender DAX-30- und Fortune-500-Unternehmen aus erster Hand. Er hat Abschlüsse als Dipl. Ing. fuer Luft- und Raumfahrttechnik und Dr.-Ing. fuer Raumfahrttechnik von der TU München.

Dr. Eckart steht für anspruchsvolle Trainings und Beratungen weltweit zur Verfügung.